G30® ist ein silikatfreies Premium-Kühlerschutzmittel aus der Glysantin®-Serie. Bei diesem Kühlerschutzmittel kommt die sogenannte OAT-Technologie zum Einsatz. Dabei sind organische Salze für den Schutz vor Kühlerkorrosion verantwortlich.
Glysantin® G30® ist ein konzentriertes Kühlerschutzmittel und muss vor dem Einsatz im Kühlsystem verdünnt werden!
Offiziell zugelassen für:
Audi, Bentley, Bugatti, DAF, Lamborghini, MAN, Mini Diesel (ab Bj. 2007), MTU, Porsche (ab Bj. 1996), Seat, Škoda, VW
Schützt auch:
Chevrolet, Citroën, Honda, Hyundai, Jaguar, Kia, Land Rover, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Saab, Suzuki, Toyota
Zulassungscodes der Automobilhersteller:
Audi: TL 774-D/F
Bentley: TL 774-D/F
DAF: MAT 74002
Jaguar (ab Bj. 1999): VIN 878389
Lamborghini: TL 774-D/F
MAN: MAN 324 SNF
MINI Cooper D (ab Bj. 2007) -
MTU: MTL 5048
Porsche (ab Bj. 1996): -
Seat: TL 774-D/F
Škoda: TL 774-D/F
VW: TL 774-D/F
Tipps für den richtigen Kühlerschutz:
- Glysantin® nicht als Frostschutzmittel, sondern als ganzjährigen Schutz des Kühlsystems einsetzen.
- Bei Fahrzeugen, die sechs Jahre oder älter sind, alle drei bis vier Jahre den Kühlerschutz wechseln.
- Bei Reparaturen immer vollständig den Kühlerschutz wechseln, vorher Kühlsystem spülen und reinigen.
- Niemals pure Kühlerschutzkonzentrate verwenden, Sie müssen Kühlerschutz wie Glysantin® verdünnen.
- Sauberes Wasser verwenden.
- Wenn Sie Kühlerschutz verdünnen, immer das richtige Mischverhältnis beachten.
- Niemals Kühlerschutzmittel unterschiedlicher Technologie mischen.
- Immer die Anweisungen der Automobilhersteller beachten.
Kühlerschutz immer richtig verdünnen
Sie müssen Kühlerschutz wie Glysantin® immer verdünnen. Am besten geht das mit vollentsalztem oder destilliertem Wasser. Die Verwendung von "normalem" Leitungswasser ist auch meistens möglich. Es sollte jedoch nicht härter als 3,566 mmol/l sein. Sollten Sie Wasser unklarer Qualität oder ungünstiger Härte haben, ist immer die Verwendung von vollentsalztem oder destilliertem Wasser empfohlen.
Wenn Sie Ihren Kühlerschutz wechseln und dabei Glysantin®-Produkte verwenden, empfehlen wir grundsätzlich ein Mischungsverhältnis von 50:50 (Glysantin®/Wasser), um den optimalen Schutz vor Korrosion, Überhitzung und Frost zu gewährleisten. Achten Sie darauf, den Kühlerschutz richtig zu verdünnen. Die Konzentration von Glysantin® sollte nie weniger als 33 % und nie mehr als 60 % betragen.
Frostsicher bis
|
Teile Glysantin
|
Teile Wasser
|
-20ºC
|
1
|
2
|
-27ºC
|
1
|
1,5
|
-38ºC
|
1
|
1
|
Kühlerschutz verschiedener Technologie nie mischen!
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen silikathaltigen und silikatfreien Kühlerschutzmitteln. Produkte unterschiedlicher Technologie dürfen nicht miteinander vermischt werden. Die Additivpakete würden sich in ihrer Wirkung stören und ein deutlich verschlechterter Schutz wäre die Folge. Im schlimmsten Fall kann der Motor dadurch nachhaltig geschädigt werden.